Zum Inhalt springen

ROC | Grenzposten 13

ArmA 3 Pflichtmissionen
Xindet

RP-Mission - Grenzkontrolle

 

Vor einigen Monaten hat eine russlandfreundliche Miliz in einem Blitzangriff den Westen von Chernarus besetzt. Die Miliz etablierte schnell eine fragile Kontrolle über West-Chernarus und proklamierte sich als eigenständige Regierung. Ziel ist es, eine dauerhafte Zwei-Staaten-Lösung zu etablieren – zumindest offiziell.

Ost-Chernarus hat sich inzwischen stabilisiert, will aber nach den jüngsten Spannungen eine Eskalation vermeiden. Seit drei Wochen scheint die Lage ruhig, sodass die Grenze an der Brücke, die über eine strategisch wichtige Bucht führt, wieder vorsichtig geöffnet wurde. Dieser Grenzposten markiert den neuralgischen Punkt zwischen den beiden Staaten.

Spoiler

Leitfaden für die Grenzkontrolle

Dieser Leitfaden enthält alle wichtigen Informationen und Regeln, die für die Grenzkontrolle erforderlich sind. Alle Spieler sollen sich strikt daran halten, um die Aufgaben korrekt auszuführen.

 


 

 

1. Aufgaben und Zuständigkeiten

Hauptaufgaben:

Grenzkontrolle und Sicherheit
 

Sicherstellung, dass Personen und Fahrzeuge den Grenzübergang nur mit gültigen Dokumenten passieren.

Verhinderung von illegalen Einreisen, Schmuggel und Bedrohungen.

Überwachung der Zonen
 

Zone A (Vorposten): Beobachten und bei Bedarf an Zone B weiterleiten.

Zone B (hintere Grenze): Strikte Kontrollen und Maßnahmen bei Regelverstoßen.

Kommunikation und Zusammenarbeit:

Stetige Berichterstattung zwischen Zone A und Zone B.

Alle Vorfälle müssen unverzüglich gemeldet werden.

 


 

2. Grenzzonen und Befugnisse

Zone A: Vorposten (eingeschränkte Jurisdiktion)

Befugnisse:

Personen dürfen den Bereich betreten, ohne sich ausweisen zu müssen.

Maßnahmen (z. B. Befragung) nur bei begründetem Verdacht.

Gewalt nur zur Selbstverteidigung.

Aufgaben:

Beobachten und Auffälligkeiten an Zone B melden.

Keine Eskalation, neutraler Umgang mit allen Personen.

Zone B: Hintere Grenze (volle Jurisdiktion)

Befugnisse:

Nur Personen mit gültigen Papieren dürfen passieren.

Maßnahmen bei Regelverstoßen: Durchsuchung, Festhalten, bei Bedarf Zwang anwenden.

Schusswaffengebrauch als letztes Mittel erlaubt.

Aufgaben:

Strikte Kontrolle von Personen, Fahrzeugen und Fracht.

Sicherstellung, dass alle Einreisebestimmungen eingehalten werden.

 


 

3. Einreisebestimmungen nach Nationen

Islamic Emirate of Takistan & Islamic Republic of Ardistan

Erforderliche Dokumente:

Pass.

Arbeits- oder Reisevisum.

Impfnachweis.

Bei Lastwagen: Frachtbrief (volle Kontrolle erforderlich).

Maßnahmen:

Jede Person und jedes Fahrzeug muss kontrolliert werden.

Kingdom of Karzeghistan

Erforderliche Dokumente:

Pass.

Arbeits- oder Reisevisum.

Bei Lastwagen: Frachtbrief (stichprobenartige Kontrolle).

Maßnahmen:

Personen und Fahrzeuge werden bei Verdacht oder stichprobenartig kontrolliert.

Republic of Chernarus

Erforderliche Dokumente:

Pass.

Bei Lastwagen: Frachtbrief (starke Verdachtsmomente erforderlich).

Besonderheiten:

Pistolen sind erlaubt, wenn die Papiere korrekt vorgelegt werden.

Republic of Grozonia

Erforderliche Dokumente:

Pass.

Bei Lastwagen: Frachtbrief (Kontrolle bei Verdacht erforderlich).

Besonderheiten:

Pistolen sind erlaubt, wenn die Papiere korrekt vorgelegt werden.

Russian Federation

Regelung:

Einreise nicht gestattet.

Personen und Fahrzeuge werden abgewiesen.

 


 

 

4. Kontrollablauf: Fragen und Maßnahmen

Fünf Standardfragen für alle Einreisenden (außer Republic of Chernarus):

"Was ist der Zweck Ihrer Einreise?"

Arbeits- oder Reisevisum prüfen.

"Wie lange planen Sie zu bleiben?"

Aufenthaltsdauer mit dem Visum abgleichen.

"Wo werden Sie während Ihres Aufenthalts wohnen?"

Unterkunftsnachweis prüfen (Hotelbuchung, Einladungsschreiben).

"Welche Route haben Sie genommen, um hierher zu gelangen?"

Herkunft und Transitweg überprüfen, um Schmuggel oder Extremistenaktivitäten aufzudecken.

"Haben Sie etwas zu deklarieren?"

Prüfung auf Schmuggelware oder erlaubte Waffen mit Dokumenten.

Maßnahmen bei Verdacht oder starkem Verdacht:

Verdacht:

Nervöses Verhalten, widersprüchliche Aussagen, unvollständige Dokumente.

Maßnahmen: Befragung, stichprobenartige Kontrolle von Gepäck oder Fahrzeug.

Starker Verdacht:

Gefälschte Dokumente, versteckte Fracht, Fluchtversuch.

Maßnahmen: Detaillierte Durchsuchung, Festhalten, Alarmierung von Verstärkung.

 


 

 

5. Umgang mit besonderen Szenarien

Schmuggelversuch

Bei unvollständigen oder gefälschten Frachtbriefen: Kontrolle verstärken und Bericht an Vorgesetzte.

Verdächtige Personen und Fahrzeuge festhalten, wenn starke Beweise vorliegen.

Extremisten

Suchen nach verdächtigen Gegenständen wie Sprengsätzen oder Waffen.

Bei Gefahr: Sofort Alarm auslösen, keine Eigeninitiative bei Unsicherheit.

Provokationen an Zone A

Dokumentieren und ruhig bleiben.

Keine Eskalation, Meldung an Zone B.

Annäherung aus der Russian Federation

Fahrzeuge und Personen sofort zurückweisen.

Bei Weigerung oder Bedrohung: Meldung an Vorgesetzte und Verstärkung anfordern.

 


 

6. Illegale Gegenstände

Die folgenden Gegenstände sind illegal und müssen sichergestellt werden, wenn sie ohne entsprechende Genehmigung oder Nachweise gefunden werden:
Waffen: Gewehre, Sprengstoff, illegale Pistolen.
Drogen: Alle Arten von Betäubungsmitteln und psychotropen Substanzen.
Schmuggelware: Unverzollte Waren, gestohlene Gegenstände.
Gefälschte Dokumente: Manipulierte oder nicht offiziell ausgestellte Papiere.
Gefährliche Substanzen: Chemikalien, radioaktives Material, Gifte.
Verbotene elektronische Geräte: Störsender, unregistrierte Drohnen, Überwachungstechnik.

 


 

 

7. Pflichtimpfungen

Für die Einreise in bestimmte Länder sind folgende Impfungen erforderlich:

Gelbfieber: Bei Reisen aus Risikogebieten.

Hepatitis A und B: Empfohlen für alle Reisenden.

Tetanus und Diphtherie: Standardimpfungen müssen aktuell sein.

Masern-Mumps-Röteln (MMR): Nachweis über vollständige Grundimmunisierung.

Typhus: Pflicht bei Einreisen aus Regionen mit hoher Infektionsgefahr.

COVID-19: Aktueller Impfstatus gemäß internationalen Richtlinien.

 


 

8. Vorgehen bei Grenzverletzungen

Im Falle eines Verdachts auf Grenzverletzungen folgende Maßnahmen einzuhalten:

Aufforderung zum Anhalten:

Die Person wird klar und deutlich aufgefordert, stehen zu bleiben und sich zu ergeben.

Dies erfolgt verbal.

Warnschuss:

Falls die Person nicht auf die Aufforderung reagiert, wird ein Warnschuss in eine sichere Richtung abgegeben.

Ziel ist es, die Person zur Aufgabe zu bewegen und weitere Eskalation zu vermeiden.

Gezielter Schuss auf nicht-tödliche Bereiche:

Wenn der Warnschuss keine Wirkung zeigt und die Person weiterhin eine Bedrohung darstellt, darf ein gezielter Schuss auf nicht-tödliche Bereiche abgegeben werden.

Bei Fahrzeugen auf Motor oder Reifen schießen.

Dies dient dazu, die Person zu stoppen, ohne sie tödlich zu verletzen.

Nachbereitung:

Festnahme der Person und Übergabe an die zuständigen Behörden.

Person wenn nötig Medizinisch versorgen.

Sofortige Dokumentation des Vorfalls und Meldung an die Vorgesetzten.

Tödlicher Schuss

Der tödliche Schuss ist erlaubt, wenn eine unmittelbare, nicht anders abwendbare Gefahr für das Leben der eigenen Kräfte oder Dritter besteht.

Wenn alle anderen Mittel keine Wirkung zeigen.

Der Auftrag: 

Personen und Fahrzeuge kontrollieren, um Schmuggler und illegale Aktivitäten aufzudecken.

Streife fahren, um das umliegende Gebiet zu sichern und verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen.

Den Grenzposten absichern, um jede Bedrohung abzuwehren und die Stabilität zu wahren.

Doch Vorsicht: Die Ruhe könnte trügerisch sein. Erste Berichte deuten auf verstärkte Aktivitäten subversiver Kräfte hin. Wird die fragile Stabilität halten, oder droht ein neuer Konflikt?

 

 

1900

Führungsbesprechung

 

1900 - 1930

Sammeln

pro Gruppe ein Channel

1930

Slotten

 

1945

Eventstart

 

2000 - ~2330

Event

 

2330

Nachbesprechung &  Bewertungsbogen

 

 

Erforderliche DLC

Keine

 

Slot List: Slot Liste

Sollte es noch Fragen geben, einfach an uns wenden.

Bitte zeitnah Rückmeldung geben, mit wie vielen Personen ihr erscheint.

 

 

Bearbeitet von Xindet


Empfohlene Kommentare

Xindet

Geschrieben

Ich entschuldige wieder die Formatierungsfehler. Passiert wegen der Google Docs formatierung

Martyn

Geschrieben

Bin dabei, kann Heinrich ja nicht alleine dahin gehen lassen. RP wir kommen.

Martyn

Geschrieben

Internet sagt nein... Und ich find irgendwie keine Repo oder so.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Also by using this site, you agree to our Nutzungsbedingungen.