Zum Inhalt springen

Xindet

Sergeant
  • Gesamte Inhalte

    510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle Inhalte von Xindet

  1. 3. OPORD / LADEF 3.1 Lage Wir schreiben das Jahr 2013, als die Alpha von ArmA3 veröffentlicht wird. Viele ArmA 2 Veteranen wundern sich über die ungewöhnlich aussehenden Fahrzeuge und Waffen. Damals hat man noch von einem futuristischen Setting gesprochen, immerhin spielte die Geschichte des neuen Ablegers ja im Jahre 2035. An die Verbreitung von Drohnen, NLOS-Waffen und für jeden Soldaten zugängliche Wärmebildoptiken und Schalldämpfer hätte man damals nicht denken können, heute ist das aber die Realität. Viele haben für den modernen Soldaten immer noch Bilder aus Afghanistan oder dem Irakkrieg im Kopf. ArmA4 ist für 2027 angekündigt und mit der andauernden Entwicklung von Reforger werden manche Gemeinschaften in den kommenden Jahren ArmA3 verlassen. Wir wissen noch nicht was ArmA4 darstellen wird, aber wir wissen was ArmA3 darstellen wollte, aber nicht richtig konnte. Ich möchte mit dieser Mission versuchen, das darzustellen was ArmA3 immer zeigen wollte. Ein Szenario mit kombinierten Kräften auf dem neusten Stand der Technik. Diese Mission ist eine Danksagung an Euch, an das Spiel und an die Modder. Nur im Dreiklang sind etliche schöne Abende möglich gewesen. Für die Vorgeschichte HIER klicken oder die ArmA3 Kampagne spielen. Am 10. August willigten die AAF Kräfte der Rep. Altis und Stratis einem bedingungslosen Waffenstillstand ein. Die CSAT-Kräfte zogen sich wenige Tage vorher von der Inselgruppe zurück. Der NATO-Stab entschied sich die Operation auf Altis auf die gesamte Ägäis auszuweiten. Das Ziel der Operation sei die Kontrolle und Blockade des Bosporus ohne eine Invasion des türkischen Festlandes mit dem Ziel diplomatische Zugeständnisse der CSAT zu erzwingen und somit das CSAT freundliche Russland ökonomisch nach Westen zu orientieren und von der CSAT zu isolieren. Die US-Natokräfte mobilisierten die 1. Marine Division. Das 3AAB hatte den Einzelauftrag die Insel Bozcaada zu sichern. Die nach den Geschehnissen auf Malden im Juli zersplitterten afrikanischen CSAT-Kräfte zogen sich aus dem Mittelmeer zurück und die Türkei ersuchte die iranischen Kräfte nach Verstärkung. Diese antworteten rasch und halfen die exponierten Ägäischen Inseln zu verstärken. Die logistische Leistung war nie dagewesen und überstieg sogar die der Operation Overlord. 3.1.1 Einsatzgebiet 39° 49′ 19″ N, 26° 1′ 44″ O, 070430Bsep35, Schwül & Vorhersage Regen 3.1.2 Feindlage Türkische und Iranische CSAT in ca. Batallionsstärke auf der Insel. Verstärke Zugstärke in Stellung bei Obj Aventin. Verminderte Zugstärke jeweils bei Kapitol und Palatin in ausgebauten Gehöften. Verstärke Zugstärke in befestigten Stellungen bei Obj Aventin. Feind stellt QRF bei Flugfeld (WEST) und Stadt (OST). Ggf. können diese durch Eigene gebunden werden. Feind Stört den Funk in der AO konzentriert im rot markierten Bereich. Feind verfügt über FlaK und FlaRak. Gepanzerte Fahrzeuge vermutet, aber nicht aufgeklärt 3.1.3 Eigene Lage 3. AABN ca. 7km SW der Insel mit Task Force Bozcaada. SOF bei 099099 3.1.4 Unterstellungen und Abgaben 1. Kp AANB gibt ab 3. Zug an Minerva. Minerva nimmt auf: Zug vermindert, Virtus; amph. mech. Zug vermindert, Janus; Minerva werden Unterstellt: Plutos, Luna, Mars 3.1.5 Zivile Lage Zivilisten sind zum Großteil auf dem Weg nach Merkez (OST). 3.2 Auftrag Ziel ist die Besetzung der Insel und Zerschlagung jeglichen Widerstandes. Der 3. und 4. Zug nehmen die MSR in der Mitte der Insel und beseitigen EK-Störung des Feindes. Dabei dürfen die EK mittel nicht zerstört werden ONI und ISR sind an der Analyse der Technik interessiert. Werfen des Feindes aus den Stellungen bis 400m OST (LOA) von Merkez. Exfiltration vom 4. Luftlandezug und Aufnahme vom 3. Zug in die Mutterkompanie (nicht aktiv im Spielgeschehen). 3.3 Durchführung 3.3.1 Eigene Absicht Maßgabe Kompanieführer, Zugführer 3.3.2 Einzelaufträge Virtus - Landet bei LZ North. Beseitigt EK-Störung durch den Feind bei Obj Kapitol & Palatin, und blockiert Hauptstraße OST-WEST bzw WEST-OST Janus - Nimmt Brückenkopf bei Obj Aventin und bricht zu Virtus durch. (LF) Plutos - Luftnahunterstützung, Aufklärung und Logistik Luna - Luftnahunterstützung und Aufklärung Mars - Unterstützung der Aufträge Virtus und Janus. Koordiniert VLS-Angriffe und Luftnahunterstützung. Unterstützt ggf durch Steilfeuer Minerva - Übergeordnete Koordinierung HQ(Zeus) - stellt LFSP, 3.3.3 Feuerunterstützungsplan Maßgabe Kompanieführer, Zugführer, JTACs 3.3.4 Flieger- und Panzerabwehr Fla im Nahbereich durch MGs und SPz Fla allg. durch Luna und Plutos PA druch AT in Gruppen, sowie CAS und SPz 3.3.5 Maßnahmen zur Koordinierung Maßgabe Kompanieführer 3.4 Service Support / Einsatzunterstützung 3.4.1 Medical / Medizinisch Selbst- und Kameradenhilfe; Sanitäter in Zug und Gruppen 3.4.2 Supply / Logistik Versorgung durch Plutos 3.4.3 EPOW / Kriegsgefangene Abtransport durch Plutos 3.5 Command & Signal / Führungsunterstützung 3.5.1 Command / Führungsreihenfolge Maßgabe Kompanieführer, Zugführer 3.5.2 Signal / Führungsmittel Signalfarben Orange = Feind Grün= Eigene Weiß = Verschleiern Violett = CAS https://slotlist.info/missions/mw2
  2. bis

    Bildmaterial LADEF
  3. roc.insidearma.de
  4. ROC_USAF_TheOutpost_V01A2.html
  5. Orginallink: https://docs.google.com/document/d/1lbd2siKMRQMjgidkDDP1kDbO5PWUO3hHhyXCOGe27FA/edit?tab=t.0
  6. Weitere Daten habe ich bis jetzt nicht. Je nachdem wie viel Interesse besteht könnten wir auch eine eigene Gruppe nehmen
  7. Rahmenlage: Nach den Anschlägen vom 09. September 2001 gab die US Regierung bekannt, im Rahmen der Operation Enduring Freedom, militärische Schläge in Afghanistan durchzuführen, nachdem die Taliban und al-Qaida das vorher gestellte Ultimatum ablehnten. Dafür starteten die USA im Oktober 2001 mit Luftangriffen, dem Ziel der Zerstörung terroristischer Ausbildungslager und Infrastruktur. Im Zuge der Operation Enduring Freedom wurden die Taliban und al-Qaida stark geschwächt und weitestgehend vertrieben. Im Jahr 2006 legte die 10th. Mountain Division (US Army) im Rahmen der Operation Mountain Lion Pläne für Außenposten in Afghanistan vor. Dafür wurde in der Provinz Nurestan ein Außenposten als “Provincial Reconstruction Team” geplant. Aufgrund heftiger Kampfhandlungen wurden die Pläne verworfen und es blieb bei einem Combat Outpost. Situation: Zur Stabilisierung der Provinz Nurestan wurde ein Platoon der US Army in dem Gebiet stationiert. Feindlage: Der Feind verfügt über ein gut gefülltes Waffenarsenal. In diesem befinden sich diverse AK's, 7.62mm und 5.45mm, sowie einiger RPG-7 Werfern und Steilfeuer Geschütze. Der Feind trägt selten Schutzausrüstung, verfügt nicht über Nachtsichtgeräte und tritt nicht uniformiert auf, dafür aber relativ einheitlich gekleidet. Eigene Lage: Wir sind ein Platoon der US Army stationiert in Afghanistan in der Provinz Nurestan zur Stabilisierung der Gegend. Terrain: Trockene Wüsten-Umgebung im Tal. Objective: Abfahren der vorgegebenen Route In Absprache mit Örtlicher Zivilbevölkerung nach Taliban verstecken fragen (IED werkstätte oder Waffenlager) Funktabelle: Unterstützungselement: Luftunterstützung durch Drohnen und Apache. Dauer bis Ankunft ca. 60 Minuten Für die geplante Operation wurden zwei Flugzeuge des Typs A-10 in bereitschaft gehalten Logistik: Jedes Squad verfügt über eine Sanitätskiste sowie eine Munitionskiste Weiterer Nachschub wird durch Doc gewähleistet Sicht und Übermittlungszeichen: Parole: Enduring - Freedom Rauch: Weiß - Schleiern Grün - Freund Rot - Feind San Briefing: ACE + KAT EOD-Briefing: Minen: Mittel UXO: Keine Erschütterungs Empfindliche Minen: Gering IED: Mittel Sonder-IED’s: - Slotliste https://docs.google.com/spreadsheets/d/1CFUDk6XgM0u_NcHXRW3oR2fwAsaGP0v4sYOVR1uqeuA/edit?gid=1692232471#gid=1692232471
  8. ich entschuldige die relativ spontane abmeldung
  9. bis

    Ich baue KAT unter der Garantie ein, dass es vernünftig funktioniert und dass die Ausrüstung stimmt. Bei einer der letzten Missionen würde sich ja beschwert, dass etwas fehlen würde. Momentan ist Kat nicht eingeplant.
  10. bis
    3. OPORD / LADEF 3.1 Situation / Lage Am 22. Januar stoppte eine schwedische Fregatte in der Ostsee ein russisches Privatschiff und nahm den darauf befindlichen Außenminister Fest. In den folgenden Tagen versuchte der GROM mit einer schnellen Eingreiftruppe den Außenminister von seinem Aufenthaltsort in Gotland zu exfiltrieren. Dies gelang und bis zu diesem Punkt wusste die Öffentlichkeit nichts von den Vorkommnissen. Bei der Rettungsaktion wurden allerdings Beamte des schwedischen Staates verletzt und ein Russischer Speznaz getötet. Diese Vorgänge irritierten die Gotländische Bevölkerung und führten zu gewalttätigen Ausschreitungen. Als vor dem Kreml eine Autobombe explodierte, beschuldigte die russische Regierung einen Schweden. Als die Regierung Schwedens sich weigerte, diesen Auszuliefern landeten die russische Militärpolizei mit einem kleinen Kontingent auf Gotland, um den Verdächtigen dingfest zu machen. Dieser Trupp wurde wenige Stunden nach seiner Ankunft von schwedischer Militärpolizei konfrontiert. Rasch eskalierte die Situation und es fielen Schüsse. Beide Parteien beschuldigten die andere und nach wenigen Tagen befahl der Kreml die Besetzung der Ortschaft, in der sich der o.g. Schwede aufhalten sollte. Gotland wurde zum Krisenherd als Schweden und Russland erste Truppenverbände auf die Insel verlegten und es überall wo sie aufeinandertrafen zu Gefechten kam. 3.1.1 Area of Operation / Einsatzgebiet Gotland, Schweden, 0630, bedeckt, möglicher Schneefall 3.1.2 Enemy Forces / Feindlage Die schwedische Armee hat ihre Position im Norden der Insel konsolidiert und befindet sich im Gegenangriff. Motorisierte Kräfte in verstärkter Zugstärke nähern sich über Taipale in an. In der Ortschaft Heikkola befindet sich ein Sammel- und Versorgungspunkt des Feindes. Südlich davon hat der Feind Grabenstellungen eingerichtet. 3.1.3 Friendly Forces / Eigene Lage Teile der 7. Garde Luftlandedivision sind an der Kontaktlinie im Einsatz. Teile der 1. Kompanie haben den Auftrag die sich aus Osten in das Einsatzgebiet bewegenden Kräfte zu stören und schwächen. Der Rest befindet sich bei der FOB bei 00|01 bzw. 00|02. Zug Lisa wird dabei abgestellt Kontakt zum angreifenden Feind herzustellen und dessen Angriff abzuwehren. 3.1.4 Attachments and Detachments / Unterstellungen und Abgaben Lisa nimmt auf: Grom mit 2 mal 2B9 Vasilek, Pelikan mit 1 mal Mi-8 3.1.5 Civilians / Zivile Lage Zivilpersonen befinden sich weit hinter der Kontaktlinie. Landwirtschaftliche Güter wie Vieh und Geräte oder zivile Gebäude sind nicht gesondert zu behandeln. Keine Partisanen. 3.2 Mission / Auftrag 1. Lisa wehrt feindlichen Angriff aus Osten vor Taipale ab. 2. Lisa durchbricht Grabenstellungen S von Heikkola. 3. Lisa wirft den Feind in Heikkola 3.3 Execution / Durchführung 3.3.1 Commanders Intent / Eigene Absicht Maßgabe Zugführer 3.3.2 Task to Units / Einzelaufträge Lisa - Angriff auf Feindstellungen bzw. abwehr von Feindangriffen Grom - Feuerunterstützung Pelikan - Transport eigener Kräfte & Logistik 3.3.3 Fire Support Plan / Feuerunterstützungsplan Grom mit 2 mal 2B9 Vasilek 3.3.4 air defense and anti-tank / Flieger- und Panzerabwehr Fliegerbekämpfung durch S400 hinter der Kontaktlinie. Selbstverteidigung gegen Tiefflieger und Drehflügler durch MMG in den Gruppen 3.3.5 Coordinating Instructions / Maßnahmen zur Koordinierung Maßgabe Zugführer 3.4 Service Support / Einsatzunterstützung 3.4.1 Medical / Medizinisch Versorgung durch Sanitäter in den Gruppen und Zugsanitäter, sonstige durch Eigen- und Kameradenhilfe 3.4.2 Supply / Logistik Pelikan Mi-8 3.4.3 EPOW / Kriegsgefangene Abtransport über Grom zur FOB 3.5 Command & Signal / Führungsunterstützung 3.5.1 Command / Führungsreihenfolge Maßgabe Zugführer 3.5.2 Signal / Führungsmittel Signalfarben Orange, Rot = Feind Grün, Schwarz = Eigene Weiß = Verschleiern https://www.sol-diers.com/buendnis/funkfrequenzen/ 4. Bilder https://slotlist.info/missions/opbm
  11. Hallo, wir machen sachen
  12. Schriftliche Unterlagen gibt es im Ausbildungszentrum Artillerie. Wer den Schein machen möchte melde sich gerne bei mir oder trete dem Club bei: Artillerieschule gelb sind Vorraussetzungen, rot sind wichtige Infos, grün sind weiterführende Infos, blau sind Übungen Allgemein (~ 25 Minuten): - "normales" Funken - Erweiterte Grundausrüstung - Auffrischung Kartenkunde - Einführung Millradiantensystem - Übung Kartenkunde / Millradianten ( ~ 5 Minuten) Feuervorbereitung (~ 30 Minuten): - Allgemein, s.o. - Verwendung der Ausrüstung - Verwaltung der gewonnen Daten - Verwendung Tabelle - Höhenunterschied und Time on Target - Munitionsarten beachten - Übung Lokalisierung ( ~ 10 Minuten) Richten und Schuss (~ 15 Minuten): - Vorheriges, s.o. - Steuerung Artillerie - HUD im Fahrzeug bzw. Geschütz - zusätzliche Schusstaste - Wirkung versch. Munitionsarten - Übung Schuss ( ~ 5 Minuten) Kommunikation (~ 60 Minuten): - Vorheriges, s.o. - Verwendung des 6-Zeilers - Polar, Grid, Versatz - Anwendung aller vorherigen Inhalte ( ~ 30 Minuten) - Organisation des Artilleriezuges ingame ITC Land Systems (~ 35 Minuten): - Vorheriges, s.o. - Das Tablet / Das Fahrzeugsystem - Munitionsarten mit ITC - Übertragung der bisherigen Inhalte auf ITC ( ~ 10 Minuten) Ausbildung, Fähigkeitenabnahme und Vergabe des Scheins durch Sol.Xindet Möglich, dass ich bald tbd_mortars einbinden will/möchte. Ausbildungsinhalte würden ggf. folgen.
  13. Bitte prüfen, ob es möglich ist die "Nato Marker+" Marker, die Nato Symbole und die "Malereien" in CTab zu verwenden. Bitte danach bei uns melden oder hier antworten. Wir vertragen bis dahin.
  14. Bitte kein KI Zeug. Das sieht nur auf dem ersten Blick gut aus und wird danach immer blöder. Ich glaube auch, dass wir kein neues Logo brauchen und mir eine entsprechende Abstimmung da auch Recht geben würde. Unser aktuelles Logo ist wiedererkennbar und so simpel, dass es in verschiedenen Größen einfach erkennbar ist. Wir finden es in ArmA im TS und hier im Forum. Ich bin völlig zufrieden.
  15. Kann nicht. Felske soll das danach mal ein drittes mal anbieten
  16. Auch dabei
  17. bis

    Third_times_a_charm.html
  18. bis

    Operation Third Time.pdf Diesen Befehl Teilen
  19. Ratsmeeting vom 21.04.2024 Beginn: 16:00Uhr Ende: 16:18 Uhr Anwesend: Rat: Sol.Xindet , Sol.xGamescom , Sol.Justin Schaulustige: - Beförderungen / Bewerbungen: 2. Sol.D3nizor - Aufnahme in Reserve: --> (3 Dafür / 0 Dagegen / 0 Enthaltungen) - Entschluss unter Absprache mit D3nizor 1. Aufnahme von Robin: --> (3 Dafür / 0 Dagegen / 0 Enthaltungen) Anträge: 1. Mündliche Bewerbung - Martyn --> Nicht mehr entschlussfähig, da Justin um 16:18 gegangen ist. Modpack: 1. st0cki - cTab --> Nicht mehr entschlussfähig, da Justin um 16:18 gegangen ist.
  20. Xindet

    Ratsmeeting

    Ich bitte um Rückmeldung aller Ratsmitglieder. Laut ratsinterner Umfrage sind wir beschlussfähig mit 3 Personen anwesend.
  21. bis

  22. Wäre es nicht besser sowas auf Discord und/oder whatsapp anzukündigen bzw zu organisieren? Ist ja kein ArmA
  23. Das musst du inzwischen nicht mehr dazu schreiben XD
  24. Ich stelle mich auch auf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Also by using this site, you agree to our Nutzungsbedingungen.