-
Gesamte Inhalte
678 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Shop
Galerie
Kalender
Wiki
Öffentliche Supportanfragen
Unsere ArmA 3 Kampagnen
Umfragen
Modifikationen
Clans
Alle Inhalte von xgamescom
-
DIESER GUIDE BEFINDET SICH IN EINEM FRÜHEN STADIUM DER ENTWICKLUNG UND SOLL HIER HAUPTSÄCHLICH FÜR MEINE MITAUTOREN VERÖFFENTLICHT WERDEN! Da hier eine große Masse an Inhalten vorgestellt werden und nicht alle für jede Rolle relevant sind, werden die Inhalte in Führungs Kompetenz Module (FK) aufgeteilt. FK1 beschäftigt sich mit den Grundlagen des Squadsystems bei Sol-diers und der Kommunikation, sowie mit allen wichtigen Inhalten, die als Fireteamleader interessant sind. FK2 beschäftigt sich mit der für den Squadleader interessanten Kommunikation, sowie mit allen wichtigen Inhalten, die als Squadleader interessant sind. FK2+ stellt die Unterschiede und Taktiken der mechanisierten Infanterie vor. FK3 ist ab Platoon Leader aufwärts gedacht und beschäftigt sich mit spezieller Kommunikation wie z.B. Kommunikation mit Luftfahrzeugen, Anforderung von Luftunterstützung, indirektem Feuer, Logistik usw., sowie mit einem sehr umfangreichen Taktik- und Organisationsteil. aktuellste Version: FuehrungsAusbildungV0.7.pdf ältere Version: FuehrungsAusbildungV0.6.pdf
-
Teamspeak Server Regeln §1 Allgemein Alle Server Admins behalten es sich vor, die Inhalte auf dem Server jeder Zeit zu ändern. Kein Server Admin muss sich bei den Usern für Handlungen rechtfertigen. Keine Autoritätsperson oder Channel Admin darf aus einem Channel verwiesen werden. Den Anweisungen der Autoritätspersonen ist Folge zu leisten. Autoritätspersonen dürfen nicht gemutet werden! §2 Nicknamen Nicknamen dürfen generell nicht aus beleidigenden oder ähnlichen Inhalten bestehen. Nicknamen, welche zu Werbezwecken, negativen Äußerungen, provokanten Anspielungen o.ä. verwendet werden, sind auf dem Teamspeak nicht erlaubt. §3 Chat / Unterhaltung / Links / Avatare Verbale Ausbrüche (Beleidigungen,Beschimpfungen) in negativer Art und Weise sind strengstens untersagt. Alle rassistischen, rechtsextremen sowie sexuell-fragwürdigen Aussagen sind in jedem Fall zu unterlassen und werden grundsätzlich nicht geduldet (Hierbei sollte jeder zwischen Witz und Ernst unterscheiden!). Belästigungen in jeglicher Form sind verboten. Dazu gehören z.B. ununterbrochenes Whisper'n, Störgeräusche, Spam per Nachrichten oder unangemessene Lautstärke bei der Kommunikation. Nicht geduldet werden pornografische, rechtsextremistische, gewaltverherrlichende, kinderpornografische und/oder ähnliche Links und Avatare! §4 Aufnahme Audioaufnahmen ohne Erlaubnis eines Admins sind nicht erlaubt. §5 Einhaltung der Regeln Jeder User verpflichtet sich beim Verbinden auf den Teamspeak Server, sich an die Regeln zu halten! Sollte dies nicht der Fall sein, haben alle Admins das Recht gegebenenfalls eine Verwarnung auszusprechen, zu Kicken oder zu bannen. §6 Beschwerden Beschwerden bitte bei einem Teamspeak Server Admin melden. Teamspeak Server Rules §1 General All Server admins have the right to alter the content of the Server at any given time. Server admins do not have to justify their actions. You are not allowed to expel a person of authority or a channel admin from a channel. Instructions from persons of authority must be followed. Persons of authority are not allowed to be muted. §2 Nicknames Nicknames which include insults, negative statements, provocations or similar content are prohibited. §3 Chat/Conversations/Links/Avatars Verbal outbursts (insulting,abusement) in negative ways are highly restricted. Racist or sexual references are forbidden (everybody should be able to decide between a joke and something serious). Harassment of any kind is forbidden, e.g. continuous whispering, disturbing noises, spam or unreasonable sound level while communicating. Pornographic, racist or any kind of similiar content is not allowed as an avatar or as a link. §4 Audio recordings Recording without an admins permission is not allowed. §5 Compliance with the rules Every user connecting to this server is obligated to stick to the rules. If this is not the case, all admins have the right to warn, kick or ban the user. §6 Complaints If you have complaints notify a server admin. Letzte Änderung: 16.06.2014 Autoritätspersonen/ Person of Authority: Server Admins, Moderators
-
Das Beförderungssystem Das Beförderungssystem bei Sol-diers ist an das Rängesystem von ArmA 3 angelehnt. Dabei entscheidet im Allgemeinen der Rat, ob ein Mitglied befördert wird. Jedes vollständige Mitglied hat das Recht eine Beförderung beim Rat zu beantragen und zu erfahren, aus welchen Grund dieser abgelehnt oder zugestimmt wurde. Je höher der Rang desto mehr Erfahrung soll dieser widerspiegeln und gleichzeitig in Missionen die Kommandostruktur (sollten sich keine Freiwilligen für die Führungspositionen finden) festlegen. Zusätzlich wurde ein Punktesystem eingeführt, dass aktive Mitglieder belohnen soll und es ermöglicht Statistiken über die Aktivität von Sol-diers Mitglieder und Gastspielern zu führen. Verdiente Punkte werden nach einer Beförderung auf 0 zurückgesetzt. Dabei gibt es folgende Ränge mit folgenden Voraussetzungen: Private: AGA 1,2,3 und Med. Modul A müssen absolviert sein Um den Rang Private zu erreichen, muss im Rahmen der Zeit als Rekrut (siehe Rekrutierungssystem) die AGA (Allgemeine Grundausbildung) Teil 1, 2, 3 und Med. Modul A abgeschlossen werden. Corporal: Man muss innerhalb eines Buddyteams arbeiten und nach außen hin vertreten können, mind. Führerschein, mind. 3 Monate nach letzter Beförderung bei aktiver Clanmitgliedschaft und 100 erreichte Punkte. Die Fahrerlaubnis muss als Voraussetzung bei einem Ausbilder absolviert worden sein (bei Fragen zur Ausbildung an Ausbilder wenden). Die Mindestzeit für eine Beförderung wird bei einer Passivmeldung pausiert. Sergeant: Man muss ein Fireteam anführen können, mind. 5 Monate nach letzter Beförderung bei aktiver Clanmitgliedschaft, 2 Scheine durch Ausbildungen und 250 erreichte Punkte. Die ersten 3 Ränge können von allen Mitgliedern erreicht werden, die an keiner Führungsposition interessiert sind und normales Engagement (also z.B dem mitspielen an Missionen) zeigen. Um vollständige Mitglieder in diese Positionen zu befördern braucht der Rat eine einfache Mehrheit. Ab Lieutenant wird erhöhtes Engagement erwartet ( z.B. Veranstaltung von Missionen, oftmaliges Mitspielen,...) und außerdem sind Führungsfähigkeiten ab diesem Rang Vorraussetzung für ein weiteres Vorankommen. Um vollständige Mitglieder in diese Positionen zu befördern, ist bei der Abstimmung im Rat eine einfache Mehrheit von Nöten, wobei es keine ablehnenden Stimmen geben darf. Es müssen alle Ratsmitglieder aktiv am Meeting teilnehmen damit eine Abstimmung durchgeführt werden darf. Zusätzlich kann der Rat ein ranghöheres Mitglied zur Beratung hinzuziehen. Lieutenant: Man muss ein Squad anführen können + mind. 7 Monate nach letzter Beförderung bei aktiver Clanmitgliedschaft , 3 Scheine durch Ausbildungen und 600 erreichte Punkte. Captain: Man muss ein Platoon anführen können + hohes Engagement, 4 Scheine durch Ausbildungen und 1000 erreichte Punkte. Zur Aufrechterhaltung des Ranges, sind mind. 50 Punkte im Halbjahr zu erreichen. Major: Man muss eine Company anführen können + hohes Engagement , 5 Scheine durch Ausbildungen und 1000 erreichte Punkte. Zur Aufrechterhaltung des Ranges, sind mind. 100 Punkte im Halbjahr zu erreichen. Colonel: Höchstes Engagement, 6 Scheine durch Ausbildungen und 1000 erreichte Punkte. Zur Aufrechterhaltung des Ranges, sind mind. 200 Punkte im Halbjahr zu erreichen. Die unangemeldete Inaktivität oder unpassendes Verhalten während Missionen können als Degradierungsgrund angesehen werden! Inhalte aus der AGA müssen von jedem Mitglied beherrscht werden! Mangelndes Wissen kann als Degradierungsgrund angesehen werden! Bei Fragen Informationen über das Beförderungssystem können bei der Clanführung oder den Ratmitgliedern eingeholt werden. Ratsmitglieder sind in Teamspeak 3 mit R gekennzeichnet. Letzte Änderung: 28.05.2022 verfasst von xgamescom
-
Derzeit sieht die Situation so aus, dass es hier eine sogenannte Abmeldepflicht gibt. Da natürlich nicht alle immer Zeit haben, bzw es auch Mal vorkommen kann, dass man über Wochen oder Monate hinweg aus verschiedensten Gründen nicht akitv sein kann, hat man die Möglichkeit sich als Passiv zu melden. Diese Passivmeldungen müssen im Forum gepostet werden und müssen einen Zeitraum enthalten( also Anfang und Enddatum)!!! Abmeldungen auf unbestimmte Zeit sind nicht zulässig. Des Weiteren wird die Passivstellung aufgehoben, wenn derjenige trotz Passivmeldung mehrmals an Missionen teilnimmt, da die Passivmeldung nicht dazu gedacht ist die Abmeldepflicht auszuhebeln! Wenn das Enddatum erreicht und nicht (im selben Thread) verlängert worden ist, ist die Abmeldepflicht usw. wieder im vollen Umfang gültig.
-
Verwarnungen und Verstöße Um Regelverletzungen durch Mitglieder und Gastspieler bei Sol-diers zu ahnden, angefangen von den Teamspeak 3 Regeln bis hin zur Abmeldepflicht, wird von nun an ein Verwarnungs und Verstoß System zur Bestimmung des Strafmaßes eingeführt. Verwarnungen: Verwarnungen stellen einen kleinen Regelverstoß dar, wie z.B die Verletzung der Abmeldepflicht, das Vergessen einer Passivmeldung oder leichtes Fehlverhalten während einer Mission etc.. Verwarnungen verlaufen im Normalfall ohne Konsequenzen, werden aber "gesammelt". Verwarnungen können von allen vollständigen Mitgliedern von Sol-diers oder eines Partnerclans beantragt werden. Sie werden im Allgemeinen vom Rat vergeben. Die Ausnahmen stellen die Verletzung der Abmeldepflicht oder der Passivmeldung dar. In diesen Fällen darf ein Ratsmitglied oder ein Mitglied der Clanführung eine Verwarnung auch ohne Beisein des Rates vergeben. Ob die Verwarnung rechtmäßig erteilt wurde, muss vom Rat nur kontrolliert werden, wenn jemand Sol-diers Fremdes diese beantragt oder der Verwarnte Einspruch einlegt. Eine Verwarnung ist nur gültig, wenn der Verwarnte über die Website benachrichtigt wurde, dass er diese erhält, sowie aus welchen Grund. Einspruch muss bis max. 14 Tage nach der Benachrichtigung eingelegt werden. Ab der fünften Verwarnung muss ein Gespräch zwischen dem Verwarnten und dem Rat stattfinden, indem, sofern möglich, besprochen wird, wie weiteres Fehlverhalten verhindert werden kann. Bei der zehnten Verwarnung besteht die Möglichkeit diese in einen Verstoß umzuwandeln. Hierzu ist ein weiteres Gespräch vom Rat mit dem Verwarnten zu suchen und danach abzustimmen. Dem Verwarnten muss nur das Abstimmungsergebnis mitgeteilt werden, nicht wer für was abgestimmt hat oder wie die Stimmverteilung ausgesehen hat. Es ist eine einfache Mehrheit nötig und der Beschuldigte ist bei der Abstimmung nicht anwesend. Verstöße: Verstöße stellen einen groben Regelverstoß dar, wie z.B Verletzung der Teamspeak 3 Regeln, grobes Fehlverhalten während einer oder mehrerer Missionen oder eine große Summe von Verwarnungen (mind. 10 Verwarnungen). Verstöße können von allen vollständigen Sol-diers Mitgliedern beantragt werden. Verstöße werden im Allgemeinen vom Rat vergeben. Die Ausnahme dazu stellt eine Teamspeak 3 Regelverletzung dar, durch diese auch die Clanführung Verstöße aussprechen und eintragen darf. Alle Verstöße müssen vom Rat, mit einem dazugehörigen Gespräch mit dem Beschuldigten, abgestimmt werden. Das Strafmaß bei einem Verstoß kann vom Rat frei bestimmt werden. Zudem ist ein Verstoß nur gültig, wenn der Beschuldigte über die Website benachrichtigt wurde, dass er diesen erhält, sowie aus welchen Grund. Bei Verstößen wird automatisch Einspruch eingelegt. Dem Beschuldigten muss nur das Abstimmungsergebnis mitgeteilt werden, nicht wer für was abgestimmt hat oder wie die Stimmverteilung ausgesehen hat. Es ist eine einfache Mehrheit nötig und der Beschuldigte ist bei der Abstimmung nicht anwesend. Wenn Beschuldigter nicht erreichbar: Wird Einspruch erhoben oder ein Verstoß beantragt, aber der Beschuldigte erscheint nicht in den nächsten 2 darauffolgenden Ratsmeetings und meldet sich sonst nicht ab (z.B Website), kann der Rat auch ohne Anwesenheit des Beschuldigten abstimmen und bei einem Verstoß ein Strafmaß erlassen. Über dieses ist der Beschuldigte wieder über die Website zu informieren.
-
Die medizinischen Ausbildungen in der Zukunft
xgamescom erstellte ein Eintrag in Vom Pflasterkleber zum Wunderheiler
Die medizinischen Ausbildungen in der Zukunft Durch die große Zustimmung im Clan im Bezug auf eine mögliche Einführung von KAT Medical / KAT Pharmacy, habe ich mich auf Drängen mehrerer Mitglieder und Partner dazu Überreden lassen, meinen Medic Guide zu erweitern bzw. zu Überarbeiten. Da ich derzeit noch nicht mehr wie einen inhaltichen Plan vorzuweisen habe, stelle ich hier mal die Einleitung des nächsten Medic Guide rein um die zukünftigen inhaltlichen Themen mal anzuteasern.^^ Einleitung: Um alle wichtigen Themen abdecken zu können und trotzdem den Spielern eine effiziente und kompakte Ausbildung zukommen zu lassen, wird dieser Guide in mehrere Teile geteilt. Je höher der medizinische Rang der Rolle ist, die der Spieler spielt, desto mehr Wissen ist notwendig, vor allem da man mit höheren Postionen, wie z.B. dem Squad Medic oder Platoon Medic für eine großere Zahl an Personen medizinisch verantwortlich ist. Der erste Teil (Modul A) befasst sich mit der Ersten Hilfe für den normalen Soldaten und kann im Rahmen der Medic Ausbildung übersprungen werden, da man davon ausgehen sollte, dass diese Inhalte bereits beherrscht werden. Der zweite Teil (Modul B + C) befasst sich mit dem Combat Medic. Dieser Teil enthält eine tiefe Einsicht in das ACE 3 Medical System (Modul B) und in den Bereich Einsatztaktik im Squad (Modul C), sowie einen kurzen Überblick in speziellen Themen, wie z.b Massenanfall von Verlezten(Modul C). Der dritte Teil (Modul D) stellt das erweiterte Medicsystem vor, das mit verschiedenen Mods erreicht wird. Die hier beschriebenen Mods werden am Anfang von Modul D aufgeführt. Dieses Modul ist vor allem für Platoon Medics und Medics interessant, die in diesem erweiterten Medicsystem spielen. Es umfasst Vital Monitoring, Airway Managment, erweiterte Medikamente, usw.. . Um Modul D zu absolvieren werden sehr gute Kenntnisse in den Modulen A, B und C vorrausgesetzt. Des Weiteren steht es den Ausbildern frei, Interessierten, aufgrund fehlender Erfahrungen als Medic, die Teilnahme temporär zu verweigern, bis diese Routine als Medic vorweisen können. Nur vollständig ausgebildete Combat Medics (Medic Module A + B + C) können dieses Modul absolvieren. Der vierte Teil (Modul E) beschäftigt sich mit MANV Einsatzlagen, aus der Sicht medizinischen Einsatzleiters und aus der Sicht von Führungskräften, die unter Umständen einen CCP betreuen müssen. Hierbei steht die Triage im Vordergrund. Für Modul E ist kein anderes Modul Vorraussetzung. Es sollte von allen angehenden Führungskräften und Platoon - / MedEvac Medics absolviert werden. Dieser Guide beschreibt vor allem die Abläufe, auf die zu achten ist und es wird vorrausgesetzt, dass der Spieler weiß wie man ACE benutzt(Öffnen der Selbstinteraktion, wie man sich verbindet usw.). Da der gesamte Guide auf ACE3 basiert, wurden Teile des Inhalts aus der Dokumentation zusammengefasst, übernommen und erweitert. [1] Fortsetzung folgt. -
Die aktuellen Addon Option als .txt: Letzter Stand: 01.05.2024 Für den Main Server: Für den Event Server:
-
Im Rahmen des Bündnisses wurde beschlossen Slotlist Gruppen gestaffelt freizuschalten. Ziel ist es, essenzielle Slots zu befüllen,bevor Spezialrollen befüllt werden. Ein Beispiel: Hier sieht man eine Beispiel Slotlist mit 2 Infanterie Squads, einem Scharfschützen Team + FAC und einen Helikopter. Im ersten Schritt werden vom Missionsbauer die essenziellen Slots bestimmt. Grundsätzlich handelt es sich um eine Infanterie basierte Mission, das heißt Infanterie wird priorisiert. Beispielsweise werden alle Slotgruppen bis auf die Infanterie Squads gesperrt. Wenn sich nun abzeichnet, dass sich die Squads füllen wird zuerst die Platoon Führung frei geschaltet (Weil mehr als 1 Squad im Spiel vorhanden ist) . Helikopter z.B. sollten nur besetzt werden, wenn ein FAC/JTAC/Flugleitoffizier vorhanden ist, um die Kommunikation sicher zu stellen. Daraus folgt das als nächstes das Scharfschützen Team freigeschalten wird und das Helikopter Team erst wenn der FAC besetzt wurde. Es muss jede essenzielle Gruppe und die Bedingungen, dass weitere Slotgruppen freigeschalten werden, in der Slotlist dokumentiert werden! Der Missionsbauer (im Schwerpunkt) ist zusammen mit Oberbefehlshaber der Mission verantwortlich die Slots in einer sinnvollen Reihenfolge freizuschalten und zu verwalten! Beispielsweise: Allspark ( Platoon) notwendig ab 1 Squad (entsperrt ab 1 Squad) Allspark 1 | Sol-diers Allspark 2 | GDC Optimus(Scharschützen + FAC) Wird entsperrt ab 2 Squads und Platoon / für Cinder FAC notwendig Cinder (Helikopter) Wird entsperrt FAC vorhanden
-
Welche Ausbildung bietet Sol-diers momentan an? (stand 01.02.2022) Aufgabenverteilung (stand 01.02.2022) Grundausbildung (Ohne Modul A) alle Ausbilder Modul A - Erste Hilfe für Soldaten xgamescom, Justin, Martyn Combat Medic Zertifikat Modul B , Modul C xgamescom, Justin Pionier (ex Explosivschein) Justin Helischein Martyn Flugschein Bodyguard Führung xgamescom JTAC Bodyguard FO Justin Führerschein xgamescom Indirect Fire (Artillerie) Xindet, (Justin)
-
Dieses System soll ab jetzt bei der Erstellung von ArmA Events beachtet werden!!! Hier als Übersicht die Missionsnamen für die Mission in Arma:
-
Im folgenden findet sich die Übersicht über die Punkte, die es gibt, mit zusätzlicher Erklärung: Training: Alle Trainings, Scheine und Ausbildungen. Sowohl Einzelstehende, als auch vor Missionen. Ausbilder muss Anwesend sein. Teilnahme: Als Mitspieler an dem Training teilgenommen. Grundausbildung: Unsere Grundausbildung für Rekruten. Training: Alle Aus- und Fortbildungen ohne Schein. Schein: Alle Scheine (außer Führerschein). Punkte gibt es für das erfolgreiche Bestehen. Ausrichten Punkte für den jeweiligen Ausbilder, der die Fortbildung / den Schein abhält. erstellen: Punkte für das erstellen einer Ausbildung. Es muss dafür etwas schriftlich festgehalten werden, mit dem auch die anderen Ausbilder arbeiten können. Training groß: Scheine Training klein: Sonstige Ausbildungen Missionen: Alle Missionen, bei denen wir Mitspielen. Teilnahme: Als Mitspieler bei einer Mission Teilgenommen. unangemeldet: Member hat sich im Forum abgemeldet oder nicht gemeldet und erscheint trotzdem. ODER Spontane Mission (nicht im Kalender eingetragen) Zeusmission: Alle normalen Zeusmissionen (v.a. Freitagsmissionen), die im Kalender eingetragen sind. internes Event: Ein vorgebautes Event innerhalb des Clans. (z.B. UNMIC) Im Kalender eingetragen. clanübergreifendes Ein vorgebautes Event, das im Kalender eingetragen ist und bei dem mind. ein weiterer Event: Clan offiziell eingeladen ist. (z.B. Bündnis) SL: Zusatzpunkte für Squadleader bei Missionen. Medic: Zusatzpunkte für Medics bei Missionen PltCo: Zusatzpunkte für Platoon Leader bei Missionen. (auch stelv. Slot) CoyCo: Zusatzpunkte für Company Commander bei Missionen. (auch stelv. Slot) Ausrichten: Mission als Zeus ausrichten. Zeusmission: Zeus bei einer Zeusmission. internes Event: Vorbereitung und Zeus bei internem Event. clanübergreifendes Absprache mit andern Clans, Vorbereitung und Zeus bei einem clanübergreifenden Event. Event: Helfer: Zusatzpunkte für Member, die bei einer Mission helfen.(z.B. Bau von Maps, zweiter Zeus...) Intern: Punkte für Rollen innerhalb des Clans. (Work in Progress) Mod/Admin: Werben: Punkte für das Werben von enuen Mitgliedern. (längerfristig) Rat: Template: Bauen eines Templates für den Server. Bündnis: Punkte für Member, die sich um das Bündnis kümmern. (Mods, Absprachen, Meetings...) Server: Punkte für Member, die sich um den Server kümmern. (Modpacks, Wartung......) Negativ: Punktabzug bei Fehlverhalten Fehlen bei Fehlen bei einer im Forum roten Mission(v.a. Freitagsmissionen) Pflichtissionen: ohne Abmeldung: Nichterscheinen, ohne sich abgemeldet zu haben. mit Anmeldung: Nichterscheinen, obwohl man sich angemeldet hatte. Fehlverhalten: sonstiges Fehlverhalten im Clan. (z.B. Ragequit, Beleidigungen.....)
-
Wer ist Sol-diers? Sol-diers ist eine, 2009 gegründete, familiäre Spielgemeinschaft, die sich mit dem Spiel ArmA auseinandersetzt. Wir bestreiten meist als US- oder Nato-Streitkräfte verschiedenste Coop Missionen, wobei wir auf infanteristisches Vorgehen mit bzw. ohne Fahrzeugunterstützung setzen. Um für neue bzw. unerfahrene Spieler, aber auch ArmA Veteranen den Einstieg in die ArmA-Welt bei Sol-diers zu erleichtern, wird jeder neue Spieler einer an ihn angepassten Grundausbildung unterzogen, die ihm das Benutzen von diversen Modifikationen (ACE, TFAR,...), sowie die taktischen Grundlagen näher bringen soll, um reibungslos mitspielen zu können. Coop Missionen In unseren Coop Missionen treten wir in den verschiedensten Szenarien gegen KI Gegner an. Dabei liegt die durchschnittliche Missionsgröße bei ca. 10 Mann. Die Missionen selbst werden von Missionsbauern entworfen und entweder als normales Szenario oder Zeus Szenario gespielt. Durch die enge Kooperation mit unseren Partner Clans im Rahmen des sogenannten "Bündnisses" können wir zusätzlich qualitativ hochwertige Events mit Spielerzahlen von bis zu 40 Spielern bieten, die einmal im Monat stattfinden. Für Missionen wird sich auf der Website angemeldet. ArmA ist eine Militärsimulation und wir handhaben das auch so. Das heißt, dass auch längere Laufwege oder Wartezeiten geduldet werden müssen, wobei wir natürlich versuchen diese in Grenzen zu halten. Für uns ist es wichtiger eine Mission erfolgreich mit möglichst kleinen Verlusten abzuschließen, als die meisten Abschüsse zu erzielen. Wir orientieren uns im Vorgehen an der Realität, wobei der Spielspaß für uns trotzdem noch an erster Stelle steht. Um dazu die richtige Atmosphäre schaffen zu können, ist es nötig sich an gewisse Verhaltensregeln zu halten, die wir als Roleplay bezeichnen. Dazu gehört z.B, dass man sich in größeren Gruppen leise verhält oder z.B während einer Mission nicht über Lags und technische Probleme diskutiert wird. Unsere Befehlsstruktur ist der der Nato in ArmA angeglichen und leitet sich aus der Erfahrung unserer Mitglieder ab. Deshalb ist es auch erst ab einem bestimmten Rang möglich Führungspositionen einzunehmen, da diese mehr Erfahrung bzw. taktisches Verständnis erfordern. Alle anderen Positionen werden vor der Mission je nach Wunsch und Können der Mitspieler verteilt. Wir spielen 2-3 Mal die Woche, wobei jede Woche am Freitag eine Freitagsmission stattfindet und einmal im Monat ein größeres Bündnis Event. Sol-diers sucht immer Teamspieler! Einfach auf den TS kommen und sich vorstellen! Auch das Mitspielen als Gastspieler ist auch möglich und gerne gesehen! Infos für Interessierte Mindestalter 16 Jahre, funktionsfähiges Headset, Teamspeak 3, Geduld! Sol-diers sucht aktive Member und das wollen wir von euch auch in der Bewerbungsphase sehen! erwachsenes Verhalten und Teamfähigkeit! Für weitere Infos: Teamspeak 3 Server: ts.sol-diers.com
-
Rekrutierungsverfahren Sol-diers
xgamescom erstellte ein Eintrag in Rekrutierungsverfahren Sol-diers
Voraussetzungen: • Mindestalter 16 Jahre • Funktionierendes Headset mit Mikrofon • Arma 3 • Teamspeak 3 • ernst zunehmende Internetverbindung Der Weg zum vollständigen Sol-diers Mitglied Eine Laufbahn bei Sol-diers beginnt über 3 Wege. Über die Website (https://www.sol-diers.com) und über Ts3 (ts.sol-diers.com) oder den Discord (https://discord.gg/SwQUScYb). Zuerst empfehlen wir dir mit uns über den Ts3 oder Discord Kontakt aufzunehmen, um erste vielleicht entstandene Fragen klären zu können und um einen Termin für eine Schnuppermission zu finden. Das Mitspielen als Gastspieler ist immer erlaubt und gerne gesehen! Sollte sich bei den Missionen herauskristallisieren, dass du gerne beitreten möchtest, so sind folgende Punkte relevant. Die Aufnahme beginnt mit einer kleinen Bewerbung in dem Thread „Bewerbungen“. Die Bewerbung sollte folgenden Charakter haben: Diese Bewerbung wird dann an den Rat weitergeleitet und der Bewerber gilt ab diesem Zeitpunkt als „Interessiert“. WICHTIG!!! Das aktive und ernsthafte Mitspielen an Missionen ist vorausgesetzt und das Hauptkriterium bei der Aufnahme!!! Fragen zur Bewerbung können auf dem Ts3 geklärt werden. Dazu wird empfohlen ein Führungsmitglied des Clan (TS Icons : S, R ) zu kontaktieren. Der Teamspeak ist das zentrale Kommunikationswerkzeug von Sol-diers. Um Termine für Missionen zu erfahren, kann einfach ein Sol-diers Member gefragt werden. Zudem sind Event Termine auf der Website unter „Kalender“ eingetragen. Als nächster Schritt wird über einen Zeitraum von ca. 4 Wochen das Verhalten in den Missionen beobachtet. In diesem Zeitraum ist der Interessierte dazu angehalten ein vollständiges Sol-diers Mitglied (ab dem Rang Privat (Pvt.)) als Mentor auszuwählen, der den Eintritt in Clan erleichtern soll und als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Ohne diesen Schritt ist keine Aufnahme bei Sol-diers möglich! Dem Mentor ist es freigestellt den Interessierten als Schützling zu akzeptieren oder abzuweisen. Er schlägt außerdem den Rekruten zur Beförderung zum vollständigen Mitglieds beim Rat vor. Ein Mentor darf maximal einen Rekruten zur selben Zeit vertreten. Wenn der Interessierte/Rekrut über längere Zeit unabgemeldet inaktiv bleibt, kann dieser den Rekruten abweisen. In diesem Fall wird der Status Gastspieler wiederhergestellt und alle Beobachtungszeiträume zurückgesetzt. Der Interessierte ist ab der Beförderung zum Rekruten vom Rat ein sogenanntes unvollständiges Sol-diers Mitglied. Sobald der Rat (ein Rat aus verschiedenen Mitgliedern des Clans, der über wichtige Claninterene Angelegenheiten entscheidet (z.B Rekrutierung)) den Interessierten als Rekrut akzeptiert hat, ist der Interessierte ein unvollständiges Clanmitglied und in der Ausbildungszeit. Als unvollständiges Clanmitglied steht man bei Regelverletzungen in Missionen, Events und Bündnismissionen unter den Schutz des Clans und Konsequenzen können durch den Rat ausgesprochen werden. Die Ausbildungszeit beträgt 4 Wochen und beinhaltet die Absolvierung aller Grundausbildungen und das regelmäßige Mitspielen an Missionen und Events. (gekennzeichnet durch das Gastspieler Icon (G) und dem Sol.-KeinRang-Name (Bsp. Sol.Bodyguard) im Teamspeak, sowie auf den Servern). Es ist möglich die Grundausbildungen vor der Beförderung zum Rekruten zu absolvieren. Wenn die Grundausbildung absolviert wurde, kann man durch den Rat schon vor dem Ablauf der 4 Wochen zum Rekruten befördert werden. In der Ausbildungszeit ist der Mentor für öftere Regelverletzungen des Rekruten verantwortlich. Bei groben Regelverletzungen kann ein Rekrut jederzeit aus dem Clan entfernt werden. Nach dem Beenden der Ausbildungszeit und dem Abschließen der Grundausbildungen, wird der Rekrut von seinem Mentor vor dem Rat empfohlen. Danach vom Rat beschlossen, ob der Rekrut ausgenommen wird, und damit zum vollständigen Sol-diers Mitglied wird. Die Beobachtungszeiträume dürfen vom Rat beliebig verlängert werden. Nach der Beförderung zum Sol-diers Mitglied, ist der Mentor wieder frei und kann erneut ausgewählt werden. Letzte Änderung: 25.02.2022 verfasst von xgamescom -
BITTE BEARBEITEN
-
Als Erstes heißen wir Canny in den Reihen der Combat Medics wilkommen und wünschen ihm Alles Gute! Desweiteren: Da sich die Combat Medic Lehrmeinung laufend ändert, wurde folgenden Leuten ihren Combat Medic Module aberkannt. Die Aberkennung findet aufgrund fehlender Rezertifizierung und/oder fehlender Aktivität als Medic statt. Die Aberkannten Module können durch eine Rezertifizierung in den nächsten Wochen wieder anerkannt werden. Dafür bei den Medic Ausbildern melden. Folgende Personen sind betroffen: Contract (Med. Modul B) Reython (Med. Modul B) vvres (Med. Modul B) Wardaddy (Med. Modul B) / Med. Modul C) FreshD (Med. Modul B)
-
an aktuelles Anpassen wie z.b Punktesystem
-
eher unserem ich hab gehört dass GDC ihren public beendet
-
oder vll inf, mech inf, panzer, hubi, fallschirm usw.
-
Weapons Swap sollte aus dem Modpack raus. Es macht arma nur clunkier und bringt bugs rein. Beispiel Wenn man versucht sein Gewfehr auszuwählen muss man teilweise oftmals drücken oder zuerst rifle in hand danach *Waffenname* in hand drücken was nicht benutzerfreundlich ist. und es buggt: Wenn man das Ferngalss auswählt viel Glück wieder zu deiner Hauptwaffe zu wechseln ohne das Fernglass komplett ablegen zu müssen. Aufgrund dieser Probleme sollte es komplett aus dem Modpack entfernt werden, das wir prinzipiell Mods die Bugs erzeugen nicht im Modpack verbreiten sollten.
-
- 1
-
-
Der neue Rat besteht aus Xindet Martyn und Bodyguard. Die Clanführung wünscht alles Gute
-
Das 4. Quartal ist zu Ende. Deswegen beginnen jetzt die Ratswahlen für das 1. Quartal 2022. Die Ratswahlen laufen wie folgt ab : Jedes Clanmitglied, dass den Rang Private oder höher bekleidet, darf sich aufstellen und hat 2 Stimmen zu vergeben. Vom 25.12.2021 bis zum 27.12.2021 gibt es die Möglichkeit sich aufzustellen (Post darunter). Die Wahlen finden dann vom 27.12.2021 bis einschließlich zum 31.12.2021 23:00 statt. Die stimmen werden bitte bei xgamescom abgegeben. Dies kann per Nachricht im Forum getan werden. Am 1.1.2022 ab 12:00 wird dann der neue Rat bekannt gegeben ! Dieser ist dann ab Bekanntgabe im Dienst.
-
Grundsätzlich bin ich da ein Freund von, jedoch glaube ich passt dieses system nicht zu uns passt bzw. diese Angebote nicht umfassend angenommen werden.🤔